Produkte filtern
Zäpfchen – Traditionelle Suppositorien aus der Klosterrezeptur
Die Zäpfchen von St. Severin werden nach altem Wissen von Hand gegossen und enthalten hochwertige natürliche Inhaltsstoffe in einer Hartfett-Grundmasse. Dank der rektalen oder vaginalen Anwendung entfalten sie ihre Wirkung besonders schnell und schonend – hergestellt nach den Vorgaben des österreichischen Arzneibuchs.

Carum Carvi Suppositorien 1 g
Der echte Kümmel (Carum carvi L.), häufig auch nur Kümmel oder Wiesen-Kümmel genannt, gehört zur Pflanzenart der Doldenblütler (Apiaceae). Er zählt zu den ältesten Gewürzen und kommt hauptsächlich in Asien, Afrika und Europa vor. So wurden Kümmelfrüchte in Ausgrabungen von Pfahlbauten gefunden, die sich auf 3000 vor Christus zurückdatieren lassen. In der Küche wird Kümmel seit dem 3. Jahrhundert nach Christus verwendet und dient hier als klassisches Gewürz in schwer verdaulichen Speisen. Kümmel regt die Tätigkeit der Verdauungsdrüsen an und hat dadurch blähungswidrige und krampflösende Wirkung. Carum Carvi Zäpfchen sind ein Medizinprodukt bei Verdauungsstörungen mit Blähungen und Völlegefühl, sowie leichten Krämpfen im Magen- und Darmbereich. Was sind eigentlich Blähungen? Grundsätzlich treten Blähungen immer dann auf, wenn sich zu viel Luft im Bauch ansammelt. Blähungen sind zwar unangenehm, gehören aber zum Leben dazu und werden von Mensch zu Mensch unterschiedlich wahrgenommen. Eine kleine Menge an Gasen in unserem Darm ist normal und gehört zu unserer natürlichen Verdauung. Übersteigt die Menge an Gasen im Darm das normale Maß, kommt es zu Blähungen, welche häufig auch mit Schmerzen oder Krämpfen verbunden sein können. Bei der Entstehung dieser Gase spielen Bakterien, welche in unserem Darm leben, eine entscheidende Rolle. Diese Darmbakterien dienen normalerweise dem Zersetzen unserer Nahrungsbestandteile. Dabei entstehen Gase, welche zum einen über das Blut zur Lunge transportiert und dort ausgeatmet werden, zum anderen erfolgt der Abtransport dieser Gase über Flatulenzen und den After. Ursache von Blähungen: Darmbakterien sind nicht die einzigen Auslöser dieser häufig als lästig und unangenehm wahrgenommenen Flatulenzen. Häufig essen Betroffene viel zu schnell und verschlucken dadurch auch viel zu viel Luft. Aber auch Stress, Nahrungsmittelunverträglichkeiten wie z.B. Laktoseintoleranz oder eine gestörte Darmflora können zur vermehrten Gasbildung führen und Blähungen mit Schmerzen, Völlegefühl oder Krämpfen im Magen- und Darm-Trakt auslösen. Behandlung von Blähungen: Die Behandlung besteht aus der Linderung der Symptome. Hier kann sowohl Wärme, durch ein wohltuend warmes Kirschkern- oder Kräuterkissen, eine Bauchmassage mit leichtem Druck oder Sport und Bewegung, um die Verdauung in Schwung zu bringen, helfen. Ist das zu wenig, kann das Medizinprodukt „Carum Carvi Zäpfchen St. Severin“ rasche Abhilfe verschaffen. Sie sind sowohl für Erwachsene als auch für Kinder und Schwangere geeignet. Zusammensetzung: Hartfett, Siliziumdioxid, Kamillenextrakt, ätherisches Kümmelöl Hinweise: Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Aus hygienischen Gründen vor und nach der Anwendung die Hände waschen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht schlucken. Beenden Sie die Anwendung, wenn Sie unerwartete Nebenwirkungen bemerken, und wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung: Bei Bedarf 1 - 3 x täglich 1 Zäpfchen in den After einführen.

DHEA 6,5 mg Vaginalsupp
Unsere St. Severin Zäpfchen werden nach altem Wissen entwickelt und händisch gegossen. Diese fetthaltigen Zubereitungen enthalten natürliche Fette, die bei Körpertemperatur die sorgsam beigefügten Substanzen freisetzen, damit diese an Ort und Stelle ihre Arbeit tun können. Aber auch die von uns verwendeten naturreinen Fette entfalten ihre feuchtigkeitsspendenden, schützenden und rückfettenden Eigenschaften im Körper. Unsere Zäpfchen sind ohne Konservierungsmittel und frei von synthetischen Duftstoffen hergestellt. DHEA (Dehydroepiandrosteron) ist ein Steroidhormon, das vorwiegend in der Nebennierenrinde gebildet wird und den Hormonstoffwechsel reguliert, einschließlich der Synthese von Östrogen. Mit zunehmenden Alter sinkt die körpereigene Produktion dieses Hormons drastisch. Als Folge kann es zu Trockenheit und Juckreize im Bereich der Scheide kommen, einhergehend mit Schwierigkeiten beim Geschlechtsverkehr. DHEA stärkt die Abwehrkräfte, sorgt für gute Stimmung und unterstützt die Stressresistenz. In der Scheide angewendet, fördert es, in Kombination mit dem Wollfett, den Erhalt einer gesunden Scheidenflora für die reife Frau. Die Scheide wird wohltuend befeuchtet, Juckreiz geht zurück. Ingredients: Lanolin Cera, Prasterone Anwendung: Abends 1 Vaginalzäpfchen in die Scheide einführen. Hinweise: Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Aus hygienischen Gründen vor und nach der Anwendung die Hände waschen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht schlucken.

Rosenöl Vaginalkugeln
Der einzigartige Duft von Rosenöl hat vielerlei positive Eigenschaften. Rosenöl eignet sich zur Haut- und Schleimhautpflege, da es von allen Hauttypen gut angenommen wird. In der Vagina angewandt, kann es seine durchblutungsfördernden und feuchtigkeitsspendenden Effekte entfalten. Auch bei Angst- und Stresszuständen kann Rosenöl hilfreich sein. Ingredients: Theobroma Cacao Seed Butter, Butyrospermum Parkii Butter, Aloe Barbadensis Leaf Juice, Rosa damascena flower oil. Anwendung: Abends 1 Vaginalzäpfchen in die Scheide einführen. Hinweise: Nur auf intakte Haut aufbringen. Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Nicht ins Auge bringen. Für Kinder unzugänglich bei Raumtemperatur aufbewahren.

Teebaumöl Vaginalsuppositorien
Teebaumöl-Vaginalsupp enthalten Teebaumöl in einer Zäpfchengrundlage. Das Produkt ist geeignet für die Vaginalhygiene. Als hochwertiges Naturprodukt eignen sich Teebaumöl Vaginalsuppositorien für die empfindliche Haut und bei ungenügender natürlicher Feuchtigkeit der vaginalen Schleimhaut. Ingredients: Hydrogenated Coco-Glycerides, Melaleuca Alternifolia (Tea Tree) Oil, Limonene*, Linalool*, Geraniol* *natürlicher Bestandteil des ätherischen Öls Hinweise: Bei etwaigem Auftreten von Hautreizungen sofort absetzen. Aus hygienischen Gründen vor und nach der Anwendung die Hände waschen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht schlucken. Anwendung: Abends 1 Vaginalzäpfchen in die Scheide einführen. Allergene: Teebaumöl-Vaginalsuppositorien sind ohne Konservierungsmittel und synthetischen Duftstoffen.