Produkte filtern
Spezialitäten – Traditionelle Rezepturen aus der Stiftsapotheke
Die apothekeneigenen Spezialitäten von St. Severin werden nach überlieferten Rezepturen und den strengen Richtlinien der guten pharmazeutischen Praxis hergestellt. Jedes Produkt ist ein handgefertigtes Unikat und Teil des immateriellen Kulturerbes Österreichs – mit Leidenschaft, Wissen und Sorgfalt zubereitet.

DMSO-Creme 15%
DMSO ist ein Transmitter und Wirkungsverstärker, universelles Allzweck-Lösemittel, organisches Lösemittel. Dimethylsulfoxid ist eine nach Knoblauch riechende Flüssigkeit mit auffallend guten Eigenschaften. Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von DMSO sind vielfältig. Zusammensetzung: Wasser, DMSO (Dimethylsulfoxid), Wollwachs Cetylstearylalkohol, Jojobaöl, Vaselin weiss, PNC 400. Hinweise: DMSO ist ein natürliches Mittel zur Anwendung an Oberflächen. Mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzulänglich aufbewahren. Nicht in Kombination mit anderen Mitteln anwenden.

DMSO-Creme 30%
DMSO ist ein Transmitter und Wirkungsverstärker, universelles Allzweck-Lösemittel, organisches Lösemittel. Dimethylsulfoxid ist eine nach Knoblauch riechende Flüssigkeit mit auffallend guten Eigenschaften. Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von DMSO sind vielfältig. Zusammensetzung: Wasser, DMSO (Dimethylsulfoxid), Wollwachs Cetylstearylalkohol, Jojobaöl, Vaselin weiss, PNC 400. Hinweise: DMSO ist ein natürliches Mittel zur Anwendung an Oberflächen. Mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzulänglich aufbewahren. Nicht in Kombination mit anderen Mitteln anwenden.

DMSO-Creme 50%
DMSO ist ein Transmitter und Wirkungsverstärker, universelles Allzweck-Lösemittel, organisches Lösemittel. Dimethylsulfoxid ist eine nach Knoblauch riechende Flüssigkeit mit auffallend guten Eigenschaften. Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von DMSO sind vielfältig. Zusammensetzung: Wasser, DMSO (Dimethylsulfoxid), Wollwachs Cetylstearylalkohol, Jojobaöl, Vaselin weiss, PNC 400. Hinweise: DMSO ist ein natürliches Mittel zur Anwendung an Oberflächen. Mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzulänglich aufbewahren. Nicht in Kombination mit anderen Mitteln anwenden.

DMSO-Gel 15%
DMSO ist ein Transmitter und Wirkungsverstärker, universelles Allzweck-Lösemittel, organisches Lösemittel. Dimethylsulfoxid ist eine nach Knoblauch riechende Flüssigkeit mit auffallend guten Eigenschaften. Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von DMSO sind vielfältig. Zusammensetzung: Wasser, DMSO (Dimethylsulfoxid), Alkohol, Triaethanolamin, Carbopol 940. Hinweise: DMSO ist ein natürliches Mittel zur Anwendung an Oberflächen. Mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzulänglich aufbewahren. Nicht in Kombination mit anderen Mitteln anwenden.

DMSO-Gel 30%
DMSO ist ein Transmitter und Wirkungsverstärker, universelles Allzweck-Lösemittel, organisches Lösemittel. Dimethylsulfoxid ist eine nach Knoblauch riechende Flüssigkeit mit auffallend guten Eigenschaften. Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von DMSO sind vielfältig. Zusammensetzung: Wasser, DMSO (Dimethylsulfoxid), Alkohol, Triaethanolamin, Carbopol 940. Hinweise: DMSO ist ein natürliches Mittel zur Anwendung an Oberflächen. Mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzulänglich aufbewahren. Nicht in Kombination mit anderen Mitteln anwenden.

DMSO-Gel 50%
DMSO ist ein Transmitter und Wirkungsverstärker, universelles Allzweck-Lösemittel, organisches Lösemittel. Dimethylsulfoxid ist eine nach Knoblauch riechende Flüssigkeit mit auffallend guten Eigenschaften. Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von DMSO sind vielfältig. Zusammensetzung: Wasser, DMSO (Dimethylsulfoxid), Alkohol, Triaethanolamin, Carbopol 940. Hinweise: DMSO ist ein natürliches Mittel zur Anwendung an Oberflächen. Mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzulänglich aufbewahren. Nicht in Kombination mit anderen Mitteln anwenden.

Flohsamenschalen Kapseln
Flohsamen bestehen zu etwa 85 % aus löslichen Ballaststoffen, die im Darm das 20- bis 50-fache ihres Eigengewichtes an Wasser binden können. Durch die hohe Quellfähigkeit dieser Schleimstoffe vergrößert sich das Volumen des Darminhaltes und die Darmtätigkeit wird angeregt. Der Stuhl wird weicher und gleitfähiger, die Darmentleerung wird erleichtert. Aber auch zu flüssiger Stuhlgang wird dank der Schleimstoffe, die sich in den Flohsamenschalen befinden, reguliert, indem sie überschüssige Flüssigkeit binden und den Stuhl dadurch verdicken. Nebenbei bilden diese Schleimstoffe einen Schutzfilm um die Darmwand und pflegen so den Magen-Darm-Trakt. Der hohe Ballaststoffanteil der Flohsamenschalen trägt zusätzlich zu einem gesteigerten Sättigungsgefühl bei und unterstützt so das zügige Erreichen des Wohlfühlgewichtes. Flohsamenschalen Kapseln bestehen aus dem fein gemahlenen Pulver der Flohsamenschalen. In dieser Form hat dieses pflanzliche Produkt eine höhere Quellfähigkeit als ganze Samen, die zum großen Teil wieder unverdaut ausgeschieden werden und ist angenehmer einzunehmen als die nicht pulverisierten Schalen, die oft als hart empfunden werden. Zusammensetzung: Flohsamenschalenpulver; Cellulose* *Kapselhülle Hinweise: Die angegebene empfohlene Verzehrempfehlung darf nicht überschritten werden. Nahrungsergänzungsmittel dürfen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung verwendet werden. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern bei Raumtemperatur trocken lagern. Bei zu wenig Flüssigkeit kann es zu einem Darmverschluss kommen. Flohsamen können die Aufnahme von Arzneimitteln behindern, halten Sie daher 1 Stunde Abstand zwischen den Einnahmen. Verzehrempfehlung: 3 x täglich 1 Kapsel mit viel Flüssigkeit einnehmen.

Kampferspiritus 10%
Kampferspiritus ist eine Zubereitung zur äußerlichen Anwendung. Kampfer hat durchblutungsfördernde, schmerzlindernde, lokal betäubende, auswurffördernde, juckreizmildernde und desinfizierende Eigenschaften. Kampfer findet auch Anwendung bei Muskel- und Gelenkschmerzen und Verspannungen. Zusammensetzung: Alcohol, Aqua, Camphor Hinweise: Nicht einnehmen. Nur auf die gesunde Haut und nicht großflächig auftragen. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren. Nach Kontakt mit den Augen diese gründlich ausspülen. Vorsicht bei Atemwegserkrankungen wie Asthma bronchiale, Lungenentzündung und COPD, da Kampfer eine Verkrampfung der Bronchialmuskulatur verursachen kann. Verzehrempfehlung: 1 bis mehrmals täglich auf die Haut auftragen.

Salicylspiritus 2%
Die Salicylsäure wird bei diversen Hautproblemen eingesetzt. Salicylsäure ist eine organische Säure und ist für ihre keratolytischen und antiseptischen Eigenschaften bekannt. Ein großer Vorteil gegenüber Fruchtsäure ist, dass Salicylsäure tiefer in die Hautporen eindringen kann. Die obere Hautschicht (Hornschicht) wird aufgelockert und die abgestorbenen Hautschuppen werden abgelöst. Durch die beschleunigte Abschuppung wird die Haut zu einer schnelleren Erneuerung angeregt. Auch unreine Haut profitiert von den positiven Effekten der Salicylsäure. Zusammensetzung: Alcohol, Aqua, Salicylic acid. Hinweise: Kontakt mit den Augen vermeiden. Nicht auf Schleimhäute und offene Wunden auftragen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Bei Raumtemperatur 60 Monate haltbar! Lokale Hautreizungen wie Brennen, Rötungen, trockene Haut oder Abschälen der Haut sowie allergische Reaktionen sind möglich. Verzehrempfehlung: Mehrmals täglich auftragen und eintrocknen lassen.

Salicylsäure-Öl 10%
Salicylsäure wird bei diversen Hautproblemen eingesetzt. Sie ist eine organische Säure und bekannt für ihre keratolytischen und antiseptischen Eigenschaften. Ein großer Vorteil gegenüber Fruchtsäuren ist, dass Salicylsäure tiefer in die Hautporen eindringen kann. Die obere Hautschicht (Hornschicht) wird aufgelockert, wodurch abgestorbene Hautschuppen abgelöst werden. Durch die beschleunigte Abschuppung wird die Haut zu einer schnelleren Erneuerung angeregt. Auch unreine Haut profitiert von den positiven Effekten der Salicylsäure. Zusammensetzung: Rizinusöl, Eutanol G, Salicylsäure Hinweise: Salicylsäure ist eine Substanz zur oberflächlichen Anwendung. Salicylsäure-haltiges Produkt mehrmals auf gereinigter Oberfläche gleichmäßig auftragen. Wiederholter Auftrag ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung Hände gut waschen. Nicht ins Auge bringen, für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht für Kinder unter 3 Jahre geeignet. Das Produkt ist kein Kosmetikum, kein Arzneimittel und kein Nahrungsergänzungsmittel. Anwendung: Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Salicylsäure-Öl sind sehr vielfältig.

Salicylsäure-Öl 5%
Salicylsäure wird bei verschiedenen Hautproblemen eingesetzt. Sie ist eine organische Säure, die für ihre keratolytischen und antiseptischen Eigenschaften bekannt ist. Ein großer Vorteil gegenüber Fruchtsäuren ist, dass Salicylsäure tiefer in die Hautporen eindringen kann. Dadurch wird die obere Hautschicht (Hornschicht) aufgelockert und abgestorbene Hautschuppen werden abgelöst. Durch die beschleunigte Abschuppung wird die Haut zu einer schnelleren Erneuerung angeregt. Auch unreine Haut profitiert von den positiven Effekten der Salicylsäure. Zusammensetzung: Eutanol G, Salicylsäure. Hinweise: Salicylsäure ist eine Substanz zur oberflächlichen Anwendung. Das salicylsäurehaltige Produkt sollte mehrmals gleichmäßig auf die gereinigte Haut aufgetragen werden. Wiederholte Anwendung ist vorteilhaft. Vor und nach der Anwendung die Hände gründlich waschen. Nicht ins Auge bringen. Für Kinder unzugänglich aufbewahren. Nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet. Das Produkt ist kein Kosmetikum, kein Arzneimittel und kein Nahrungsergänzungsmittel. Anwendung: Die Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Salicylsäure-Öl sind sehr vielfältig.

Schwedenbitter St. Severin
Schwedenbitter St. Severin hat sich seit Jahrhunderten als Hausmittel, besonders bei Verdauungsstörungen, bewährt. Hinsichtlich seiner Zusammensetzung hat Schwedenbitter positive Effekte auf das Wohlbefinden und regt die Tätigkeit der Verdauungsorgane an. Außerdem kann er auch äußerlich bei Muskel- und Gelenkbeschwerden verwendet werden. Wichtige Inhaltsstoffe: Kampfer, Bibergeil, Muskatblüte, Muskatnuss, Sennesblatt, Tormentillwurzel, Lärchenschwamm, Enzianwurzel, Kap Aloe, Angelikawurzel, Diptamwurzel, Zedorienwurzel, Myrrhe, Rhabarberwurzel, Kieselerde, Eibischwurzel Verzehrempfehlung: Bis zu 3 x täglich einen Kaffeelöffel voll einnehmen oder äußerlich leicht einmassieren. Schwedenbitter kann verdünnt oder pur verwendet werden. Zusammensetzung: Zusammensetzung laut altem Hausrezept. Hinweise: Bei bestehender Schwangerschaft ist die Verwendung nicht empfohlen. Schwedenbitter St. Severin enthält Alkohol (46 % Vol.) und sollte bei Kindern mit Bedacht eingesetzt werden.