Acetylcystein GPH Pulver
- Hersteller
- Gall Pharma Austria
- Artikel-Nr.:
- 00175366
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-4 Werktage
33,71 €*
Inhalt: 100 Gramm
*Preise inkl. gesetzlicher MwSt. zzgl. Versandkosten
Produktinformationen "Acetylcystein GPH Pulver"
Acetylcystein GPH Pulver
Produktbeschreibung:
Acetylcystein ist eine Vorstufe der Aminosäure L-Cystein und ist eine gute Quelle um dem Körper Cystein
zuzuführen. Es handelt sich um eine abgewandelte, stabile Form des L-Cysteins und zeichnet sich durch
bessere Wasserlöslichkeit aus. Im Körper wird sie rasch aufgenommen und beinahe vollständig resorbiert. In
der Leber entsteht dann der aktive Metabolit L-Cystein.
Diese Aminosäure übt folgende Funktionen aus:
Radikalfänger:
L-Cystein dient zusammen mit L-Glutamin als Ausgangsmaterial zur Synthese von Glutathion. Glutathion
schützt die Zelle vor freien Radikalen. Unsere heutigen Lebensumstände – hohe körperliche und psychische
Belastungen, unausgewogene Ernährung sowie negative Umwelteinflüsse – fördern die Entstehung freier
Radikale. Sie schädigen die Zellen und sind damit an der Entstehung vieler Krankheiten beteiligt. Glutathion
kann freie Radikale unschädlich machen.
Abwehrsteigerung:
L-Cystein ist wichtig für die Immunfunktion.
Entgiftung:
Die Aminosäure Cystein hat unterstützende Wirkungen bei der Entfernung von Schwermetallen, kann gegen
die Wirkung des Rauches, des Alkohols und vor Strahlungen schützen.
Rohstoffbeschreibung:
N-Acetyl-L-Cystein ist synthetischen Ursprungs und hat pharmazeutische Qualität. Die in den
Hartgelatinekapseln verwendete Gelatine ist BSE/TSE-geprüfte Pharmagelatine.
Inhaltsstoffe:
N-Acetyl-L-Cystein (100 %)
Hinweise:
Glutenfrei. Lactosefrei. Hefefrei.
Verzehrempfehlung:
Erwachsene: 1 x 1 schwacher Teelöffel.
1 Teelöffel entspricht ca. 2000 mg N-Acetyl-L-Cystein.
Acetylcystein GPH Pulver ist in folgenden Größen erhältlich:
EAN Netto-Gewicht
90 08124 01343 3 100g
Referenzen:
Lothar Burgerstein. (2007). Handbuch Nährstoffe: Vorbeugen und heilen durch ausgewogene Ernährung.
Karl F. Haug Fachbuchverlag, S.150-154; S.241-244
Gröber, U., 2. Auflage. Orthomolekulare Medizin. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart,
S.186-194
Ternes, Täufel, Tunger, Zobel. (2005). Lexikon der Lebensmittel und der Lebensmittelchemie.
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft mbH Stuttgart, 380